Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 2024

‹ 2022 • Flagge der USA • 2026
Wahlen zum Senat 2024
Siegel des Senats der Vereinigten Staaten
Siegel des Senats der Vereinigten Staaten
5. November 2024
33 Senatoren der Klasse I
(sowie 1 Senator der Klasse II)

Republikanische Partei
Davor 49  
Danach 53  
  
53 %
Demokratische Partei
Davor 47  
Danach 45  
  
45 %
Unabhängige[1]
Davor 4  
Danach 2  
  
2 %

Wahlergebnisse nach Bundesstaat
Karte der Wahlergebnisse nach Bundesstaat
  15 Wahlen/Sitze gewonnen  
Republikaner
  17 Wahlen/Sitze gewonnen  
Demokraten
  2 Wahlen/Sitze gewonnen  
Unabhängige

Gewählter Senat
45
2
53
45 53 
Sitzverteilung:
  • Republikaner 53
  • Demokraten 45
  • Unabhängige 2

  • Mehrheitspartei

    Die Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 2024 fanden am 5. November 2024 gleichzeitig mit den Wahlen zum US-Repräsentantenhaus und der Präsidentschaftswahl statt. Auf Ebene der Bundesstaaten fanden zeitgleich in 11 Bundesstaaten und zwei Territorien Gouverneurswahlen statt.

    Bei den Senatswahlen standen 34 der 100 Senatssitze zur Wahl. Es handelte sich dabei um die 33 Senatoren der Klasse I, die zuletzt 2018 gewählt wurden, sowie eine Sonderwahl für einen Sitz der Klasse II. In Kalifornien fanden zwei Wahlen für den gleichen Sitz statt – einmal für die zwei Monate zwischen der Wahl bis zum Beginn des 119. Kongresses, dann eine Wahl für die reguläre neue Amtszeit von sechs Jahren.

    Die Republikanische Partei gewann bei dieser Wahl die Mehrheit im Senat, in dem sie alle ihre Sitze mit mindestens 6,6 % Vorsprung verteidigte und zugleich vier Sitze (Montana, Ohio, Pennsylvania und West Virginia) hinzugewann.[2] Auch bemerkenswert war, dass die Demokraten vier Sitze in Staaten gewannen, die von Donald Trump bei der zeitgleichen Präsidentschaftswahl gewonnen wurden (Arizona, Michigan, Nevada und Wisconsin).

    1. Die beiden Unabhängigen (Bernie Sanders und Angus King) stimmen mit den Demokraten
    2. Republikaner gewinnen Mehrheit im US-Senat. In: tagesschau.de. 6. November 2024, abgerufen am 14. November 2024.

    From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

    Developed by Nelliwinne